Vom CAD zum 3D-Druck
Von der Idee zum Objekt – 3D-Modellieren und 3D-Drucken für Einsteiger:innen
Du hast eine Idee im Kopf – ein kleiner Halter, ein Spielzeug oder ein Ersatzteil – und möchtest sie in die Realität bringen?
In diesem Kurs lernst du, wie du mit kostenloser Software einfache 3D-Modelle erstellst, für den 3D-Druck aufbereitest und selbst ausdruckst.
Ein dreidimensionales, digitales Modell bildet heute die Grundlage vieler moderner Fertigungsverfahren – so auch beim 3D-Druck.
Nach einer Einführung in die Grundlagen des 3D-Modellierens mit Severin Baumann entwickelst du dein eigenes digitales Modell. Anschliessend bereitest du es gemeinsam mit Severin Bürgi für den 3D-Druck auf – und stellst es auf dem 3D-Drucker tatsächlich her.
So erlebst du den gesamten Prozess von der Idee über das digitale Design bis zum fertigen Objekt.
Voraussetzung:
- Sicherer Umgang mit dem eigenen Laptop
- Bereitschaft, Software zu installieren (machen wir gemeinsam im Kurs)
- Ein Laptop mit 64-Bit-Prozessor, 4 GB RAM und OpenGL-kompatibler Grafikkarte
Verwendete Software:
- FreeCAD (Open Source, plattformübergreifend)
- Optional: Autodesk Fusion 360, Tinkercad
- Für den Druck: PrusaSlicer oder Ultimaker Cura
Kursdaten:
Freitag 06.03.2026 – 19:00 – 21:30 Uhr
Freitag 13.03.2026 – 19:00 – 21:30 Uhr
Freitag 20.03.2026 – 19:00 – 21:30 Uhr
Hinweis bezüglich Fragen:
Bei speziellen Fragen zu Hardware und/oder Software bitte Severin Baumann kontaktieren via sevebaumann@gmail.com