Flora Gibelwald Wildpflanzen Exkursion

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Kraut bis Baum

Lernen Sie verschiedenste essbare und heilsame Wildpflanzen vom Kraut bis zum Baum mit all Ihren Sinnen kennen. Es wird gezeigt, wo die wertvollen Wildpflanzen und Wildkräuter zu finden sind, wie sie zuverlässig bestimmt werden können und welche Gefahren es dabei zu beachten gibt. Um Ihnen einige Inspirationen zu geben, wie Wildpflanzen in den Alltag integriert werden können, bringt der Kursleiter verschiedene Kostproben zur Degustation mit, die Ihre Geschmacksnerven verwildern lassen.

Voraussetzung:
Gute körperliche Verfassung (Distanz 2 km mit 150 Höhenmetern).

Mitbringen:
Wetterangepasste Kleidung und Schuhe für den Wald, Verpflegung, Notizmaterial.

Hinweise:
Findet bei starkem Regen oder Gewitter nicht statt.

Die Insel St. Helena – Napoleons Verbannungsort

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Napoleon Bonaparte starb im Jahre 1821 auf der Insel St. Helena, mitten im Südatlantik, wohin er 1815 verbannt wurde. Über 2000 britische Soldaten bewachten ihn. Eine Flucht, wie damals auf der Insel Elba, war ausgeschlossen. Die Insel, heute britisch, ist von hohen Klippen umgeben, das nächste Festland ist 2000 Kilometer entfernt.

St. Helena blieb völlig isoliert vom Rest der Welt. Heute kann die «abgeschiedenste Insel der Welt» einmal pro Woche per Kleinflugzeug erreicht werden. Der Anflug ist nicht ohne, denn heftige Scherwinde verunmöglichen oftmals die Landung und der Flieger muss ohne Landung nach Südafrika zurückfliegen.

Der Kursleiter hatte die Gelegenheit, die Insel zu besuchen, dabei den höchsten Berg zu erklimmen und sich auf die Spuren Napoleons zu begeben. Auf einer windigen Hochebene steht noch heute das Haus Napoleons, in welchem sein Leben und seine letzten Stunden ausführlich erforscht werden können. Ein interessanter Einblick in die letzten Jahre des damals grössten Feldherren der Welt.

Vorsorge für Frauen

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Frauen ab 25 Jahren bis zur Pensionierung.

Beschäftigen Sie Fragen zu Vorsorge und Finanzen, schieben diese aber gerne auf die lange Bank? Werden Sie aktiv! An diesem Kursabend erhalten Sie einen Überblick über wichtige Themen der Alters- und Risikovorsorge (Invalidität und Tod). Sie lernen verschiedene Lebenssituationen mit unterschiedlichen Vorsorgebedürfnissen kennen. Ob Sie am Anfang Ihres Erwerbslebens, mittendrin, vor einer Pause oder vor der Pensionierung stehen – Sie erkennen die für Sie als Frau wichtigen Optimierungsmöglichkeiten und sind bestens für die nächsten Schritte vorbereitet.

Mitbringen: Notizmaterial

Die Natur im Garten – der Garten in der Natur

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Ist der Garten nicht Natur pur? Wie kann der Mensch die Natur im Garten schädigen? Es beginnt oft damit, dass die Pflanzenauswahl schon nicht optimal ist, die korrekte Bodenbearbeitung und Pflanzennahrung nicht berücksichtigt wird oder chemischer Pflanzenschutz zum Einsatz kommt. Dies sind einige Punkte, die meist ohne Absicht passieren, einfach weil zu wenig Kenntnisse darüber bestehen. Mit halben Wahrheiten werden die Verbraucher auf den falschen Weg gebracht.
An diesem Vortrag erfahren Sie mehr über naturgemässe Pflanzenernährung und den entsprechenden Pflanzenschutz, so dass Sie Ihre Gartenarbeiten im Sinne der Natur gestalten können. Es werden Hintergrundinformationen vermittelt und die Zusammenhänge in der Natur aufgezeigt.

Individuelle Pensionsplanung

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Sie erhalten einen Überblick über die finanziellen Themen in der Phase vor und nach der Pensionierung. Die für die persönliche Pensionsplanung wichtigen Aspekte von AHV, Pensionskasse, Steuern sowie Ehe-/Erbrecht werden behandelt und mit Beispielen verständlich erläutert. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie:

– Mit welchen Leistungen kann ich bei Erreichen des Pensionsalters rechnen?
– Kann ich mir eine vorzeitige Pensionierung leisten?
– Welches sind die Vor- und Nachteile eines Renten- resp. Kapitalbezuges aus der Pensionskasse?
– Welche Steuersparmöglichkeiten bietet die Vorsorge?
– Wie kann ich meine Nahestehenden (Ehegatte, Partner, Kinder) ehe-/erbrechtlich besserstellen?

Eine Reise durch das Sein

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Menschen sind Wesen, die sich wahrnehmen und wissen, dass sie leben und sterben. Wo liegt der Sinn dieses Seins? Der Mensch braucht etwas, das dem Leben und seinem Handeln Sinn gibt und den Tod erklärt. Warum leben wir? Schon die Urmenschen haben Mythen erfunden, welche ihnen Halt gaben, Mythen wurden zu Religionen, welche von der Wissenschaft in Frage gestellt wurden. Philosophie und Psychologie versuchten die Frage wissenschaftlich zu beantworten, doch Wissenschaft ist nicht geeignet, dem Menschen die Sinnfrage zu lösen.

An diesem Vortrag machen Sie eine «Weltreise» durch die Mythen der Urmenschen und die Religionen und versuchen das Wissen der Philosophie und Psychologie zu ergründen. Vielleicht erfahren Sie dabei ganz persönlich eine andere Sicht der Dinge.

Aufräumen – Loslassen

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Kennen Sie das auch: Das Material, das sich in unserem Zuhause ansammelt, ist mehr Ballast als Freude? Wir tun uns schwer, uns von Sachen zu trennen. Im Kurs lernen Sie, wie es gelingt, Altes und Unnötiges loszulassen und sich von «Besitztümern» zu trennen. Sie erfahren, wie einfach Aufräumen ist und erhalten Tipps und Tricks, wie es gelingt, zielorientiert Ordnung zu schaffen. Geniessen Sie das befreiende Gefühl, sich und Ihr Daheim von viel Ballast befreit zu haben und erleben Sie, wie Ihre Wohnung zur Wohlfühloase wird.

Mein starker Auftritt

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Im Berufs- und im Vereinsleben gibt es immer wieder Situationen, in denen etwas präsentiert werden soll. An diesem Kurs erhalten Sie Werkzeuge für einen gelungenen Auftritt und erfahren, wie Sie diese umsetzen können. Lernen Sie, wie Sie sich auf eine Präsentation vorbereiten, welche Körperhaltung Sie unterstützt, was die Atmung für eine Wirkung hat und wie Sie mit Stress / Nervosität umgehen können. Überzeugen Sie bei Ihrem nächsten Auftritt durch Kompetenz und Souveränität, am Job wie auch im privaten Bereich.

Mitbringen:
Über Mittag gibt es eine Pause, evtl. Verpflegung mitnehmen.

Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.
Winston Churchill