Nachhaltiger Umgang mit Wasser – die schützenswerte Schweizer Ressource
Das Referat beleuchtet den nachhaltigen Umgang mit Wasser, einer der schützenswertesten Ressourcen der Schweiz. Sauberes Wasser ist für unseren Alltag unverzichtbar, doch ein großer Teil davon wird als Abwasser in den Wasserkreislauf zurückgeführt.
Es werden zentrale Fragen behandelt: Was passiert mit dem Abwasser? Wie funktioniert die Entwässerung? Und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Wasser effizient zurückzuhalten oder zeitverzögert abzuleiten? Dabei wird auch das zukunftsweisende Konzept der „Schwammstadt“ vorgestellt – eine innovative Strategie, um Wasser nachhaltig in städtischen Gebieten zu managen und die natürliche Ressource zu schützen.
Vortragsserie Wasser: 24.09.2024 ‚Grundwasser und Wasserqualität‘ / 22.10.2024 ‚Umgang mit anfallendem (Ab)wasser (Abgesagt)‘ / 17.03.2025 ‚Trinkwasser – Von der Fassung in den Haushalt‘ / 07.04.2025 ‚ Wasserkraftwerke und Konzessionserneuerung’/ 27.05.2025 ‚Wichtiger Umgang mit Wasser – die schützenswerte Schweizer Ressourse‘ / Frühling 2025 ‚Klimawandel‘
Christian Bommer

- Bauingenieur MSc
- Seit Sept. 2016 Vorsteher des Amts für Gewässer im Kanton Schwyz
- Dozent an der Hochschule in Rapperswil in der Bauabteilung für Geotechnik und Umweltingenieurwesen
- Forschungstätigkeit in Davos am Schnee- und Lawinenforschungsinstitut
- Projektleitung in einem Geotechnik- und Umweltbüro in Zürich