Literaturkurs mit Dr. Ilja Johannes Karenovics – Die Unsichtbaren
«Die Unsichtbaren»
Kurzgeschichten aus Norwegen
Norwegische Literatur – spätestens seit den den Erfolgsromanen von Jostein Gaarder («Sofies Welt», 1993) erfährt sie auch bei uns erhöhte Aufmerksamkeit, verstärkt durch das autofiktionale Phänomen Karl Ove Knausgård und den Literatur-Nobelpreis für Jon Fosse (2023). Dabei steht die nicht weniger lohnende und vielfältige Kurzprosa meist im Schatten der Romane und Kriminalromane (Jo Nesbø, Karin Fossum u.a.).
In diesem Literaturkurs möchten wir uns daher gerade diesen «Unsichtbaren» (so der Titel einer Geschichte von K. Askildsen) annähern und gemeinsam eine Auswahl von norwegischen Kurzgeschichten des 20. und 21. Jahrhunderts lesen und interpretieren – von Kjell Askildsen, Helga Flatland, Rune F. Hjemås und Ingvild H. Rishøi.
Kurzversion:
Norwegische Krimis sind erfolgreich, Karl Ove Knausgård schreibt Romane über sich, und viele schreiben über ihn. Dieser Kurs soll zeigen: Kurzgeschichten aus Norwegen lohnen sich ebenso, auch wenn sie demgegenüber oft zu den „Unsichtbaren“ zählen.
Bildquelle: Peter Schmidt – Blick über den Sognefjord (CC BY-SA 3.0).
Dr. Ilja Johannes Karenovics

Dr. Ilja Karenovics studierte Russische Philologie, Philosophie und Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Basel und Genf. Er arbeitete unter anderem als Verlagslektor, Übersetzer/Dolmetscher und Lehrbeauftragter. Heute leitet er das Ressort Bildungsangebote und die Services Weiterbildung an der Universität Basel.