Literatur im Gespräch – Der Reisläufer
Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich
- Schweizer Geschichte lebendig erzählt
- Das Schweizer Söldnertum im 16. Jahrhundert
- Eine aufwühlende Geschichte über das tückische
Geschäft mit dem Tod - Illustriert und kommentiert mit Zeichnungen des
Künstlers und Söldners Urs Graf
Ende 1515: Zürich ist in Aufruhr. Wütende Untertanen vom Land stürmen die
Stadt und bedrohen die Obrigkeit. Sie fordern einen Prozess gegen die
Schuldigen für die Niederlage bei Marignano, die Tausende Eidgenossen das
Leben gekostet hat. Mitten im Tumult ist der junge Reisläufer Samuel aus
Küsnacht. Statt reicher Beute aus Italien bleiben ihm nur die Erinnerungen an die
Schrecken des Krieges und die Bestechlichkeit manch hoher Herren aus Zürich.
Er steht als Zeuge vor Gericht und gerät in eine Intrige der Mächtigen. Bald
kämpft er erneut um sein Leben…
Dr. Philipp Krauer wird eine geschichtliche Einführung zum Buch machen und moderiert das anschliessende Gespräch aus historischer Sicht.
Autor Peter Neumann

Peter Neumann wurde in Zürich geboren und studierte Geschichte,
Kunstgeschichte und Publizistik. Er arbeitete bei Radio 24 und beim Schweizer
Fernsehen. Danach realisierte er historische Dokumentarfilme und war
Gymnasiallehrer für Geschichte und Medienkunde.
Dr. Philipp Krauer

Dr. Philipp Krauer ist Staatsarchivar des Kantons Schwyz und Mitglied des Vorstands des Historischen Vereins Schwyz.