Gianna Molinari liest: Hinter der Hecke die Welt

Ein Dorf hat Angst vor dem Verschwinden. Deshalb trifft es Maßnahmen: Die bei den Touristinnen und Touristen beliebte Hecke wird gehegt und gepflegt, der Stand der Dorfkasse wird regelmäßig überprüft. Vor allem aber kümmert man sich um Pina und Lobo, denn die Kinder sind die Zukunft des Dorfes. Doch Pina und Lobo wachsen schon lange nicht mehr. Während das Dorf auf die Wachstumsschübe der Kinder wartet, beobachtet Pinas Mutter in der Arktis, wie das Eis schmilzt und Grenzen sich verschieben.
Nach ihrem gefeierten Debüt legt Gianna Molinari erneut ein eindrucksvolles Porträt über die wechselseitige Durchdringung von Natur und Kultur vor, einen Roman, der unsere Vorstellungen von Wachstum und Stillstand hinterfragt und dabei ebenso viel poetische wie politische Kraft entfaltet.

»Molinari entwickelt einen so einzigartigen Sound, dass man weiterlesen muss.« SPIEGEL ONLINE

Gianna Molinari

Gianna Molinari wurde 1988 in Basel geboren und lebt in Zürich. Sie studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut und Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne. Für einen Auszug aus ihrem ersten Roman erhielt sie den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2017. Ihr Debütroman »Hier ist noch alles möglich« war ein großer Erfolg, wurde für das Theater adaptiert, erhielt den Robert-Walser-Preis und den Clemens- Brentano-Preis und war für den Deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert.

Min. 10 / max. 60 Teilnehmer
Referat
30.01.2025   19:00 Uhr    iCal
Kantonsbibliothek, Rickenbachstrasse, Schwyz, Schweiz
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Der Betrag kann vor Ort bar bezahlt werden. Bitte Mitgliedsausweis vorweisen, um von den Mitglieder-Vergünstigungen profitieren zu können.

Wir wünschen Ihnen einen spannenden Abend.

Bitte beachten Sie unsere AGB's unter vhsz.ch/agb.
Newsletter abonnieren, nach Interessen:
VHSZ Mitglied werden?
Ich weiss, dass ich nichts weiss.
Sokrates