Eine Reise durch Raum und Zeit des menschlichen Geistes

Edy Leisibach nimmt Sie mit auf eine konzentrierte, aber leicht verständliche Reise durch die Geistes- und Humanwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie.

Die Frage, warum etwas ist und nicht einfach nichts und was der Sinn dieses etwas ist, beschäftigt die Philosophie seit den antiken Griechen. Im Zeitraffer durchstreifen wir die Geschichte der Philosophie, welche bereits 600 Jahre vor Christus begann und kommen am zweiten Kursnachmittag im 21. Jhd. bei der modernen Philosophie an, welche erstmals auch von Frauen, vor allem aber durch die Naturwissenschaften ge-prägt wird. Existiert das, was wir sehen oder ist alles nur Illusion? Die Überbewertung des menschlichen Seins hat den Menschen vom Ursprung entfernt und die unfassba-re Vielfalt des Seins folgenschwer ausgeblendet. Wir machen einen weiteren Streifzug durch eine junge Wissenschaft, die Psychologie. Auch sie veränderte sich durch die naturwissenschaftliche Forschung. Mit einem Streifzug am vierten Nachmittag durch die Soziologie und die wissenschaftliche Politik kommen wir wieder zurück zu den Themen des Alltags.  

Anmerkungen 04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11.2025 / Anmeldeschluss 27.10.2025
Kurs
04.11.2025   14:00 – 16:15 Uhr   iCal
Pro Senectute Standort Innerschwyz Pro Senectute, Forum kreativ Bahnhofstrasse 29 , 6440 Brunnen
CHF 160.00

Jetzt anmelden

Newsletter abonnieren, nach Interessen:
VHSZ Mitglied werden?
Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe.
Konfuzius
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: