Blaues Gold unter Druck: Wasser im Zeitalter des Klimawandels

Wasser im Wandel: Klimawandel und seine Auswirkungen

Seit 1850 ist die globale Durchschnittstemperatur aufgrund des Ausstosses von Treibhausgasen um über 1.1 °C gestiegen. Die Schweiz ist mit 2.9 °C Erwärmung (Stand 2024) überdurchschnittlich stark vom Klimawandel betroffen. Dies hat auch Auswirkungen auf unseren Wasserhaushalt. So haben Alpengletscher bereits mehr als 60 Prozent ihres Volumens verloren und könnten bis zum Ende des Jahrhunderts fast vollständig verschwinden. Auch Niederschlagsmuster verändern sich: Schnee wird seltener, Regen häufiger, und Starkniederschläge treten intensiver und häufiger auf. Gleichzeitig nehmen sommerliche Trockenperioden zu, was weitreichende Folgen für Ökosysteme, Wasserverfügbarkeit und verschiedene Wirtschaftszweige hat.

In diesem Vortrag werden die wichtigsten Veränderungen für den Wasserhaushalt in der Schweiz beleuchtet, von der Erwärmung von Flüssen und Seen bis hin zu den Auswirkungen auf die Schneedecke und Gletscher. Die präsentierten Erkenntnisse zeigen die grossen Herausforderungen, vor denen wir angesichts des Klimawandels stehen.

Dr. Ivo Beck

Dr. Ivo Beck, aus Frauenfeld stammend, studierte nach einer Elektroniker-Ausbildung Physik sowie Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich und promovierte anschliessend an der EPFL in Atmosphärenwissenschaften. Für seine Doktorarbeit nahm er an einer Expedition in der Arktis teil, und untersuchte, wie Aerosole mit Wolken interagieren und das Klima beeinflussen und wie natürliche Prozesse in der Atmosphäre von menschlich beeinflussten Prozessen wie Luftverschmutzung unterschieden werden können.

Heute leitet Ivo Beck die Klimafachstelle beim Amt für Umwelt (AfU) in Schwyz. Dort ist er für die Umsetzung der Energie- und Klimaplanung 2023+ des Kantons verantwortlich und fungiert als Ansprechpartner für Behörden, Unternehmen und die Öffentlichkeit in Fragen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel. Sein Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Massnahmen zu übersetzen.

Min. 10 / max. 60 Teilnehmer
Referat
16.06.2025   19:30 Uhr    iCal
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, Schwyz, Schweiz
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Der Betrag kann vor Ort bar bezahlt werden. Bitte Mitgliedsausweis vorweisen, um von den Mitglieder-Vergünstigungen profitieren zu können.

Wir wünschen Ihnen einen spannenden Abend.

Bitte beachten Sie unsere AGB's unter vhsz.ch/agb.
Newsletter abonnieren, nach Interessen:
VHSZ Mitglied werden?
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal