Rituale in Teams und Organisationen mit Jürg Fassbind und Graziella Contratto

Rituale berühren, verbinden und geben Kraft. Welche Bedeutung haben sie für unser Leben und unser Miteinander in der Arbeitswelt?

 

Jürg Fassbind spricht mit Graziella Contratto über sein kürzlich erschienenes Buch Rituale in Teams und Organisationen. Innehalten – Verbinden – Transformieren.

 

Vor noch nicht allzu langer Zeit galten Rituale als überholt – heute werden sie neu entdeckt als kraftvolle Quellen von Orientierung, Sicherheit und Verbundenheit. Gerade in Organisationen können sie in Phasen des Wandels tragende Impulse geben. Das neue Buch von Jürg Fassbind verbindet fundierte Hintergründe mit anschaulichen Beispielen für den praktischen Einsatz von Ritualen in Teams und Organisationen.

 

Graziella Contratto durfte während des Schreibprozesses von Jürg Fassbind spannende Einblicke gewinnen. Mit dem Autor verbindet sie eine gemeinsame Kindheit in Schwyz sowie eine tiefe Verbundenheit mit dem regionalen Brauchtum und dessen ganz eigenen Ritualen. Auf dieser Basis führen die beiden Schwyzer ein Gespräch über die Bedeutung von Ritualen im Arbeitsumfeld sowie auch im persönlichen Kontext.

Verlagsangabe

Referat
Kantonsbibliothek, Rickenbachstrasse, Schwyz, Schweiz
02.12.2025   19:00 Uhr
Der Anlass ist kostenlos, eine freiwillige Kollekte wird aufgestellt (Anmeldung erwünscht)

Philosophiekurs mit Dr. Klaus Opilik

Wege zu einem gelungenen Leben

 

 

Was bedeutet es, ein gelungenes Leben zu führen? Diese existenzielle Frage beschäftigt Menschen seit Anbeginn der Philosophie. Die Nikomachische Ethik von Aristoteles, eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Geistesgeschichte, bietet auch heute noch eine hervorragende Grundlage, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und Antworten für das eigene Leben zu entdecken.

 

Die Vorherrschaft materieller Glücksversprechen, die fatale Spirale von stetig anwachsendem Konsum und gesteigerter Produktion bedroht zunehmend unser aller Lebensgrundlage. Die Beschäftigung mit Aristoteles führt zurück zu den Grundlagen, die ein gelungenes Leben unter Berücksichtigung des ‘rechten Masses’ ermöglichen können. Aristoteles bietet keine Patentrezepte, aber einen Kompass, mit dem wir unser Leben reflektieren und gestalten können.

Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen folgende Fragen:

Was ist Glück nach Aristoteles?

Was bedeutet ‘Tugend’ und wie kann sie geübt werden?

Wie können wir das rechte Maß (mesotes) in unserem Handeln finden?

Welche Rolle spielen Gemeinschaft, Freundschaft und Vernunft auf dem Weg zu einem gelingenden Leben?

 

Gemeinsam lesen wir kurze Texte aus der Nikomachischen Ethik als Grundlage für die Diskussion. Die Reflexion persönlicher Lebenssituationen ist ausdrücklich erwünscht – jede und jeder ist eingeladen, eigene Erfahrungen einzubringen.

Der Philosophiekurs findet an sechs Abende statt

Jeweils Donnerstags um 19:00 Uhr für zwei Stunden 

15.01.26 / 22.01.26 / 29.01.26 / 05.02.26 / 19.02.26 / 26.02.26

Materialien werden zur Verfügung gestellt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Der Kurs wird im Rahmen des Projekts «Glück der Genügsamkeit. Suffizienzbildung an den schweizerischen Volkshochschulen» unterstützt.

Kurs
i de Fabrik, Laubstrasse, Schwyz, Schweiz
15.01.2026   19:00 Uhr
22.01.2026   19:00 Uhr
29.01.2026   19:00 Uhr
05.02.2026   19:00 Uhr
19.02.2026   19:00 Uhr
26.02.2026   19:00 Uhr
Mitglieder: CHF 190.00 / Nichtmitglieder: CHF 220.00 (Anmeldung erforderlich)

Genug Betrug ! – Mit der Kantonspolizei Schwyz

Wir alle sehen uns im Alltag immer wieder mit verschiedenen Betrugsformen konfrontiert. Es gilt auf der Hut zu sein, um nicht auf die raffinierten Maschen der Kriminellen im digitalen Zeitalter hereinzufallen. Die Spezialisten der Kantonspolizei Schwyz informieren:

·        Wie Betrüger mit modernen Methoden unsere Schwachstellen auszunutzen

·        Welche aktuellen und häufigsten Betrugsmaschen per Telefon und im Internet kursieren

·        Wie Sie sich wirksam davor schützen können

 

Hinweis: Dieses Bild wurde mit KI generiert

 

Referat
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, Schwyz, Schweiz
21.01.2026   19:00 Uhr
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erwünscht)

Klimaschutz im Kanton Schwyz: Lokale Massnahmen für eine globale Herausforderung

Der Anlass wude aus privaten Gründen auf Anfang 2026 verschoben. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.

 

Der Klimawandel stellt eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit dar. Er betrifft alle Regionen der Welt und hat weitreichende Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. In der Schweiz sind die Folgen des Klimawandels besonders dramatisch sichtbar, von der Gletscherschmelze in den Alpen bis zu veränderten Niederschlagsmustern, die zu häufigeren und intensiveren Extremwetterereignissen führen.

Dieser Vortrag beleuchtet die verschiedenen Ebenen des Klimawandels und zeigt, wie globale Ziele in konkrete Massnahmen übersetzt werden. Die Ziele, Massnahmen und Visionen der Energie- und Klimaplanung des Kantons Schwyz werden vorgestellt. Neben der Reduktion von Treibhausgasemissionen und dem Ausbau erneuerbarer Energien liegt der Fokus auf der Anpassung an die Folgen des Klimawandels, wie Extremwetterereignisse und Biodiversitätsverlust. Der Vortrag beleuchtet die Doppelstrategie von Klimaschutz und Klimaanpassung, zeigt konkrete Handlungsfelder auf und informiert über die langfristigen Perspektiven bis 2050.
Bild: Gletscher Vergleich Rhonegletscher 1850 und 2005. Credit: VAW-ETHZ.

Referat
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, Schwyz, Schweiz
26.01.2026   19:00 Uhr
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Die Welt der Kryptowährungen: Grundkurs/Aufbaukurs

Die Welt der Kryptowährungen: Grundkurs und Aufbaukurs mit Walter Ziems, Swisscryptoschool.

Teilnehmer aus dem Grundkurs haben die Möglichkeit, sich für beide Kurse anzumelden.

Die Welt der Kryptowährungen - Grundkurs   Kurs
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, Raum E11
31.01.2026   10:30 – 15:00 Uhr
Mitglieder: CHF 85.00 / Nichtmitglieder: CHF 95.00 (Anmeldung erforderlich)
Die Welt der Kryptowährungen - Aufbaukurs   Kurs
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, Raum E11
31.01.2026   15:30 – 17:30 Uhr
Mitglieder: CHF 55.00 / Nichtmitglieder: CHF 65.00 (Anmeldung erforderlich)
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Benjamin Franklin
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: