Generalversammlung & Vortrag Hölloch

Am 24. Mai 2022 hat die Generalversammlung der Volkshochschule Schwyz stattgefunden. Nach der Generalversammlung der VHSZ gab Dieter Betschart faszinierende Einblicke in die Welt der Höhlenforschung mit seinem Vortrag «25 Jahre Forschungsgeschichte östlich des Höllochs».

Zeitungsartikel Bote der Urschweiz zur Generalversammlung vom 27. Mai 2022

Zeitungsartikel Bote der Urschweiz zum Vortrag «25 Jahre Forschungsgeschichte östlich des Höllochs» vom 1. Juni 2022

Historische Abendspaziergänge der Stiftung Ital Reding-Haus

Auf den Spuren «gschaffiger» Schwyzerinnen

Seit fünfzig Jahren sind die Schwyzerinnen politisch gleichberechtigt. Aus diesem Anlass stehen sie im Zentrum des Abendspaziergangs 2022. In der Geschichtsschreibung und im öffentlichen Raum sind Frauen bis heute unterrepräsentiert. Zwar ist mit der wehrhaften Stauffacherin eine Frau prominent an der Rathausfassade dargestellt. Doch an andere Frauen erinnert kaum etwas. Trotzdem haben auch sie Schwyz geprägt, wie die Wäscherinnen, die hinter dem Rathaus ihre Leintücher trockneten. Früher führten Frauen als Krämerinnen kleine Lebensmittelgeschäfte, heute sitzen sie als CEOs in Geschäftsleitungen. Auch im Bildungswesen, in der Kunst und in der Politik haben Schwyzerinnen Spuren hinterlassen. Wie etwa Elisabeth Blunschy-Steiner, die erste gewählte Nationalrätin und Nationalratspräsidentin der Schweiz.

Der abendliche Spaziergang führt an Orten wie dem Frauenkloster, dem Archiv- und Gefängnisturm, der Schwyzer Kantonalbank und dem Schulhaus Herrengasse vorbei. Höhepunkt ist der Besuch des Kantonsratssaals. Hier nahmen am 29. Juni 1972 die ersten fünf Kantonsrätinnen an rosengeschmückten Pulten Platz.

Historischer Abendspaziergang 1: Führung durch lic.phil. Martina Kälin, Historikerin
Historischer Abendspaziergang 2: Führung durch lic. phil. Monika Twerenbold, Denkmalpflegerin
Historischer Abendspaziergang 3: Führung durch Ralph Ruch, Archivleiter Staatsarchiv Schwyz

Ukraine – und die Sicherheitspolitik der Schweiz

Der grossangelegte russische Angriff auf die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, erschüttert die internationale Ordnung. Die so genannte globale Friedensarchitektur seit dem Zweiten Weltkrieg ist gefährdet. Dr. Fritz Kälin, Einsiedeln, ein Experte für Sicherheitspoltik, beleuchtet in seinem Vortrag die europäischen Auswirkungen der neu geschaffenen Situation und deren Auswirkungen auf die sicherheitspolitische Lage der Schweiz.

Wie arbeitet man mit Kindern in einem Durchgangszentrum?

Was machen Kinder in einem Durchgangszentrum (DGZ)? Was unterscheidet sie von hiesigen Kindern? Was haben sie gemeinsam? Wie gehen wir mit den Themen Heimat, Flucht und Heimweh um? Wie kann man mit den verschiedenen Herkünften und Traditionen, aus denen die Kinder kommen, umgehen? Wie bereitet man ein inklusives Lehrprogramm vor?

Sie bekommen einen kurzen Einblick in den Alltag von Kindern (und Eltern) in einem Durchgangszentrum, wo es „kommen und gehen “ heisst. Verschiedene Familien aus verschiedenen Ländern wohnen lang- oder kurzfristig in einem Haus und müssen sich an das Leben in der Schweiz langsam gewöhnen, die hiesigen Gepflogenheiten kennenlernen und sich auf das Leben in einer Gemeinde vorbereiten.

Nach dem Einführungsreferat können wir auf Wunsch zusätzlich einen späteren Besuch im DGZ Degenbalm in Morschach organisieren.

Ich weiss, dass ich nichts weiss.
Sokrates